25 Jahre FreizeitObjekte Gesellschaft Alsdorf mbH 25 Jahre Stadthalle Alsdorf 25 Jahre Kompetenz im Veranstaltungsmanagement F E I E R N, T A G E N, E R L E B E N...Sie alle finden immer wieder nach Alsdorf: Showgrößen wie Atze Schröder, Ralf Schmitz, Herbert Knebel, Kaya Yanar, Gaby Köster, Konrad Beikircher, Jürgen von der Lippe, die Amigos, die Chris Barber Band usw. kommen gerne und oft in die Alsdorfer Stadthalle und präsentieren sich einem interessierten und kritischen Publikum. Hier nämlich mischt sich die Professionalität eines langjährig erprobten Veranstaltungsmanagements und ausgereifter Technik, mit der überaus reizvollen Intimität einer mit über 1000 Plätzen ausgestattenen Halle, die dem Künstler durch ihre Architektur eine ganz besondere Nähe zu seinem Publikum bietet, wie sie es nur selten auf den großen Bühnen des Showgeschäftes gibt. Und das Publikum, das seit 25 Jahren der Alsdorfer Stadthalle die Treue hält, genießt diese ebenso. Ob man sich nun zu einem Comedygastspiel oder einer farbenfrohen Revue aufmachen will, ob man gerne das Theater besucht oder sich eine Musicalproduktion anschauen möchte - die Angebotsvielfalt der Alsdorfer Stadthalle ist wirklich erstaunlich. Kunst - und Kulturinteressierte finden hier eine bunte Palette all dessen, was die Seele eines jeden Abwechslungshungrigen erbaut und seinen Gaumen erfreut dank dem Restaurant Amadeus und das, direkt vor ihrer Haustüre oder nur wenig entfernt. Und da zeigt sich dann die Vielfältigkeit des kulturellen Lebens in der ehemaligen Bergbaustadt Alsdorf, die sich immer weiter in Richtung Kultur- und Bildungszentrum in der Städteregion Aachen bewegen möchte, denn neben den zahlreichen Openair - Angeboten gerade in der Sommerhälfte des Jahres im Tierpark oder auf und um den Alsdorfer Weiher, hat die Stadthalle Alsdorf noch eine weitere Qualität im Laufe der letzten Jahre erobert und besetzt. Sie gilt nämlich als überaus beliebtes Kongresszentrum in der Region und wird immer wieder von den Firmen und Unternehmen mit bundesweitem Aktionsradius aber auch mit lokalem Bezug zur Weiterbildung und zum geselligen Zusammensein der Mitarbeiterschaft gebucht. Hinzu kommen Fachtagungen wie der alljährliche Diabetikertag, aber auch bildende und fördernde Projekte wie z.B. Veranstaltungen der Städtischen Chöre oder die inklusive Musicalproduktion des Projektes MuTiK refinanziert durch das Land NRW und viele andere...
|

 
|